Auf einem Landwirtschaftlichen Pferdebauernhof gibt es eine Idee des Öko-Naturkindergartens. Die Arbeit mit Kindern, die sich teilweise nur noch selten in naturnahen Lebensräumen, wie Wald oder Weidenlandschaft der Flußauen, aufhalten, ist ein wichtiges Ziel. Es müssen Ängste abgebaut und Verständnis für Tiere und Pflanzen geweckt werden. Das wird durch verschiedene Aktivitäten erreicht: Suchaufträge, spielen mit allen Sinnen. Tierrätzel, empfangen von Tierstimmen per Tonband. Spiele, bei denen naturkindliches Wissen vermittelt wird. Kreative Betätigung wie z.B. Bau eines Igelhauses für den Winter, säen und pflanzen im kleinen Nutzgarten oder der Bau einer Weidenhütte. Die kleinen Tiere des Buchenhofs, wie Enten, Häschen und Meerschweinchen werden von den Kindern selbst versorgt. Die Begeisterung der Kinder ist dabei sehr groß. Sie können in offener, natürlicher Umgebung ohne Reizüberflutung durch eigenes Ausprobieren lernen und wichtige Erfahrungen sammeln.
Für uns ist es sehr wichtig den Kindern zu zeigen, dass man selbst Tiere und Pflanzen gern hat und rücksichtsvoll mit ihnen umgeht. So lernen Kinder Verantwortung zu übernehmen.
Durch Bewegung an der frischen Luft wird zudem das Immunsystem gestärkt und Aggressionen werden abgebaut. In der Natur bieten sich viele Gelegenheiten zu springen, zu balancieren und zu klettern. Allein das Laufen auf unebenen Wegen fordert die Kinder und fördert die Motorik, die durch das Reiten der Ponys noch im besonderen Maße entwickelt wird.
Auf dem Buchenhof bietet sich in idealer Weise die Möglichkeit, sowohl Natur und Tiere zu erleben, aber auch die musischen und künstlerischen Fähigkeiten werden in der Kindergruppe gefördert. Elemente aus der Waldorf- und der Montessori-Pädagogik, die für eine naturverbundene Erziehung stehen, vermischen sich mit neuen, ganz eigenen Ideen.
Die Kindergruppe "Die kleinen Bucheckern" ist in freier Trägerschaft und nicht konfessionell gebunden. Die Betreuung der Kinder finde statt mit dem Ziel, selbstbewusste, kreative und verantwortungsbewusste Kinder in das Schulleben zu entlassen.
Den größten Teil des Tages verbringen die Kinder in der Natur, um mit ihr und an ihr teilzuhaben. Daraus erwächst ein großes Interesse an allen Lebendigen (Menschen, Tiere, Pflanzen) und die Kinder erleben sich als einen Teil des Lebens- und Jahreszeitenrhythmus.
Kindergruppe |
Gruppengröße: Alter: Betreuungstage: Kernzeiten: |
2 x 6 Kinder 3 - 6 Jahre Mo.- Fr. 9.00-12.30 Uhr |
![]() |
Ein Mal wöchentlich kochen sich die die Kinder ein Mittagessen. Gemüse der Saison wird (je nach Anbau im eigenen Garten), geerntet, verarbeitet und gemeinsam gegessen.
Ebenfalls einmal die Woche werden die Kinder reiten. Sie lernen das Striegeln, das Aufzäumen, Satteln und den Umgang mit den Ponys. Anschließend gibt es einen Ausritt. Zum Abschluss werden die Tiere nochmals gepflegt, versorgt und in die Ställe zurückgeführt.
Die Kinder versorgen täglich die "Bauernhoftiere" mit Futter und Wasser.
Mehr Infos unter
Gestüt Buchenhof